Das bieten wir unseren Mitarbeiter*innen
Vergütung und Sozialleistungen
- Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) Diakonie Sachsen
- 39,5 Stunden wöchentliche Vollarbeitszeit ab 01.01.2022
- 39 Stunden wöchentliche Vollarbeitszeit ab 01.01.2023
- betriebliche Altersvorsorge
Urlaub, Arbeits- und Auszeit
- 30 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit möglich
- Freistellung an Heiligabend und Silvester (Freizeitausgleich bei Dienstplan)
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Zeitkonten und Gleitzeitregelungen
- Sabbatical
Zuwendungen und finanzielle Vorteile
- Beihilfen und Zuwendungen (z.B. zur Geburt, bei Zahnersatz, zum Geburtstag oder Dienstjubiläum)
- Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug
- ermäßigtes Mittagessen in eigenen Kantinen oder über Speisenversorgung
- Jobticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
- Jobrad
gewachsene Organisationsstruktur
- strukturierter Einarbeitungsplan, Einführungstag für alle neuen Mitarbeiter*innen
- Mentor*innenprogramm
- klare Organisationsstruktur mit transparenten Standards und dokumentierten Informationen im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems
- Zentralbereich mit Verwaltung und zentralen Diensten für alle Geschäftsbereiche
- gegenseitige Vernetzung, Unterstützung und Hilfe auf kurzen Wegen
- Fuhrpark zur Nutzung von Dienstfahrzeugen (inklusive Elektrofahrzeugen)
berufliche Weiterentwicklung
- umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen
- Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung (auch bereichsübergreifend innerhalb des Unternehmensverbundes) mit Freistellungsmöglichkeiten
- pädagogische Fachtage und fallbezogene Supervision
Gemeinschaft und Leitbild
- ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima
- ein diakonisches Leitbild, Angebote zur Andacht, Fortbildung und Lebensbegleitung
- Förderung von Begegnung (z.B. gemeinsame Weihnachtsfeier und Sommerfeste)
- "lila-grüne" Initiative für mehr Nachhaltigkeit und Ökofairness
- Mitgestaltung über die Mitarbeitendenvertretung
Gesundheit und Sport
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Freizeit-Sportgruppen und Teilnahmen an Firmenlauf und Stadtradeln
besondere Angebote
- Kinder von Mitarbeitenden erhalten bevorzugt einen Platz in einer unserer BBW-Kindertagesstätten
- Dienstleistungen und Produkte aus hauseigenen Werkstätten
Film: Das sind wir
Als Mitglied im Diakonischen Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen e.V. arbeiten wir auf der Grundlage eines christlich geprägten Welt- und Menschenverständnisses. Das zeigt sich im Miteinander, im verantwortlichen Umgang mit der Schöpfung und den uns anvertrauten Gütern sowie in unserem Dienst für andere.
Offenheit, Akzeptanz und Gleichwertigkeit
„In der BBW-Leipzig-Gruppe arbeiten viele verschiedene Menschen. Sie bringen ihre ganz individuellen Erfahrungen, Persönlichkeiten und Perspektiven ein. Vielfalt ist deshalb eine wichtige Bereicherung für uns. Wir arbeiten täglich daran, dass wir eine vielfältige und bunte Gesellschaft noch besser widerspiegeln. Offenheit, Akzeptanz und Gleichwertigkeit möchten wir aber auch nach außen tragen, dabei spielt Bildung eine ganz zentrale Rolle.“
Tobias Schmidt, Hauptgeschäftsführer